Aktuelle Infos
Coronavirus–Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern (Stand:16.11.22)
- Eltern dürfen bei der Schulanmeldung ein bis zwei Freunde der Kinder angeben und wir geben uns größte Mühe, diese Wünsche zu berücksichtigen
- Es klappt meistens, garantieren können wir dies aber nicht.
Nein.
- Anmeldung über: www.kitafinder.muenchen.de
- Kontakt Leitung Frau Süßmeier: Die., 15.00 - 17.00 Uhr unter Tel: 386671-40
- s.a. unsere Homepage/Einschulung/Vorbereitung in der Familie
- eigene positive Einstellung vermitteln (ohne das Kind mit Erwartungen zu überfrachten)
- Wenn die Anmeldung Corona-bedingt persönlich stattfinden kann: Sie erhalten per Post einen Termin von uns, damit Sie nicht zu lange warten müssen.
- Bitte haben Sie alle erforderlichen Unterlagen dabei (s.a. Schreiben des Referates für Bildung und Sport).
- Es genügt, wenn ein Elternteil dabei ist.
- Sollten Sie noch keinen Termin bei der Schuleingangsuntersuchung gehabt haben, reichen Sie uns die Bestätigung nach der Untersuchung bitte baldmöglichst nach.
- Wir gleichen die uns schon vorliegenden Daten nochmals mit Ihnen ab.
- Wenn Ihr Kind gescreent wird, hält es sich dafür mit der Lehrkraft in einem anderen Raum auf, während Sie die Formalitäten erledigen.
- Rund um unsere Einschreibung gibt es ein Elterncafé des Elternbeirats und diverse Informationsstände sowie ein kleines Give-away-Präsent für das Kind.
- Im Screening versuchen wir, den Entwicklungsstand Ihres Kindes bezüglich seiner Vorerfahrungen im Umgang mit Mengen und Zahlen, Sprechen und Sprache sowie Buchstaben und Büchern einzuschätzen. Zudem machen wir uns ein Bild seines Sozialverhaltens, der Grob- und Feinmotorik und der Konzentrationsfähigkeit.
- Falls wir meinen, Ihr Kind hätte in dem einen oder anderen Bereich noch Förderbedarf, geben wir Ihnen konkrete Informationen dafür an die Hand.
- Nach dem Screening bekommen Sie ein Feedback durch die Lehrkraft, was Ihnen die Entscheidung für oder gegen die Einschulung Ihres Korridor- oder Kann-Kindes erleichtern soll.
- Das Ganze dauert incl. kurzem Nachgespräch ca. 25 Minuten.
Ihre Klassenlehrkraft wird Ihnen am ersten Elternabend ihre persönliche Gestaltung des Erstunterrichts erläutern.
- Hierzu können Sie am besten die Lehrkraft des Vorkurses Deutsch und die dafür beauftragte Erzieherin in Ihrer Kita beraten.
- Kann Ihr Kind dem Unterricht grundsätzlich folgen, wird es erfahrungsgemäß sehr rasch seine Deutschkenntnisse verbessern. Hilfreich ist hier, wenn Ihr Kind am Nachmittag in eine Betreuungseinrichtung geht, denn da hat es weiter Umgang mit deutschsprachigen Kindern.
- Spricht Ihr Kind absolut gar kein Deutsch zu Schulbeginn, muss es zurückgestellt werden und im Rahmen des Kindergartenbesuchs ein Jahr lang an einem Vorkurs Deutsch teilnehmen.
- s.a. unsere Homepage/Einschulung/Lern- und Arbeitsmittel
- Wichtig: Die Lehrkraft Ihres Kindes wird erst Anfang September feststehen. Am ersten Schultag wird dann diese Liste noch ergänzt, da jede/r Lehrer/in individuelle Vorlieben zu Tafel / Heften / Mappen hat.
- Bitte informieren Sie die Lehrkraft und lassen Sie ihr die notwendige Unterstützung zukommen.
- Die Klassenlehrkraft informiert das gesamte Kollegium, wo sich z.B. ein Notfallset befindet.
- s.a. unsere Homepage/Über uns/Stundentafeln und „Angebote“
- Die Erstklässler sind im Allgemeinen mit der gesamten neuen Situation „Schule“ so ausgelastet, dass zusätzliche Arbeitsgemeinschaften eine unnötige weitere „Pflicht“ für sie darstellen. Deshalb machen wir unsere Angebote erst den etwas Älteren.
- Falls wir dafür verfügbare Lehrerstunden haben, gibt es vermutlich wieder einen Chor.
- Zudem ist eine erweiterte Zusammenarbeit mit der Städtischen Sing- und Musikschule geplant. Anmeldungen sind am Tag der Schuleinschreibung möglich. Genaue Informationen dann zu Beginn des Schuljahres
- Schwimmunterricht nach Möglichkeit im Rahmen des Sportunterrichts in der 3. Klasse
Sie erhalten gegen Unterschrift ein Merkblatt dazu bei der Schulanmeldung. Informieren Sie sich auch auf der Seite des Robert-Koch-Instituts und beim Referat für Gesundheit und Umwelt in München.
Rufen Sie bitte rechtzeitig im Büro an. Wenn alle nötigen Unterlagen vorliegen bzw. Sie sie mitbringen, können wir die Einschreibung vorziehen (nach hinten verschieben ist nicht möglich!).
- Ist Ihr Kind uneingeschränkt schulpflichtig, müssen Sie es zur Schulanmeldung bringen, wir screenen es, beraten Sie anschließend und laden dann eventuell noch zum Schulspiel in der darauffolgenden Woche ein. Danach findet ein Gespräch mit Ihnen statt.
- Gibt es ein ärztliches Gutachten, aus dem eindeutig die aktuelle Beeinträchtigung mit einer Empfehlung zur Zurückstellung hervor geht und wird dies vom Kindergarten gestützt, ist schon im Vorfeld eine Zurückstellung nach Rücksprache mit der Schulleiterin möglich.
Dieses findet eventuell statt, wenn wir nach dem Screening unsicher in unserer Beurteilung der Schulfähigkeit Ihres Kindes sind. Termin wäre in der anschließenden Woche (vormittags, ca. 2 Stunden). Sie werden von uns dazu eingeladen.