Sicher zur Schule
1. Schulwegplan

2. „Bus mit Füßen“
Das Projekt wird von Green City e.V. im Auftrag der LH München, Kreisverwaltungsreferat, durchgeführt. „Die Kinder treffen sich morgens an ihrer „Haltestelle“ und laufen gemeinsam, in Begleitung eines Elternteils, zur Schule. Die Eltern wechseln sich dabei regelmäßig ab. Sie müssen Ihr Kind also nicht jeden Tag selbst zur Schule bringen und sparen eine Menge Zeit. Die Kinder sind in der Gruppe für andere VerkehrsteilnehmerInnen besser sichtbar und immer in der Obhut eines Erwachsenen. Zusätzlich lernen sie ganz nebenbei das korrekte Verkehrsverhalten, finden neue Freunde und beginnen jeden Tag mit Bewegung an der frischen Luft.“ (Zitat nach homepage Green City).
Ansprechpartnerin bei Interesse: Friederike Wirner (Mitglied des Elternbeirates) unter bmf-haimhauserschule@gmx.de
3. Möglichst wenig mit dem Auto bringen / holen
hat zwei Vorteile: Ihr Kind bewegt sich mehr und die Straße ist nicht blockiert (v.a. morgendlicher Stau). In Ihrer Begleitung oder mit größeren Kindern kann Ihr Kind auch auf dem Gehsteig mit dem Fahrrad oder dem Roller kommen. Wichtig:
- Die Geräte dürfen nicht direkt vor der Schule abgestellt werden (bitte Gehsteig gegenüber nutzen) und sind nicht versichert, also bitte mit Schlössern sichern.
- Roller dürfen nie mit ins Haus gebracht werden.
4. Schulweghelfer
Vor der Schule steht im Sommerhalbjahr morgens unsere Schulweghelferin Frau Jose um die Kinder sicher über die Haimhauserstraße zu leiten. (Sie freut sich übrigens auch, wenn sie gegrüßt wird.)